Stauraumlösungen für kleine Wohnungen – so nutzt du jeden Zentimeter
Kennst du das Gefühl, wenn jeder Zentimeter in deiner Wohnung kostbar ist – und trotzdem überall Dinge herumliegen?
Kleine Wohnungen haben ihren Charme, aber auch eine klare Herausforderung: Stauraum. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tricks kannst du aus wenig Platz das Maximum herausholen – und zwar ohne, dass es gequetscht wirkt. Heute zeige ich dir meine liebsten Hacks plus die besten Amazon-Helfer, die dich sofort ins Orga-Game bringen. Los geht’s!
Eine Übersicht meiner liebsten Stauraumhelfer findest Du hier:
Hoch hinaus - nutz die Wände.
Oft bleibt an den Wänden ungenutzter Raum, der perfekt für Regale oder Hängesysteme ist. Besonders über Türen, in Nischen oder über dem Schreibtisch kannst du Stauraum schaffen, ohne Bodenfläche zu verlieren.
Mini-Hack: Wähle schmale, offene Regale oder solche mit leichter Optik, um den Raum nicht erdrückend wirken zu lassen.
Zusatz-Tipp: Nutze die obere Wandhälfte für Dinge, die du nicht täglich brauchst, und die untere für alles, was griffbereit sein soll.
Praktischer Stauraumhelfer für Deinen Kleiderschrank
Mit diesem Praktischen Organizer verstaust Du 12 Paar Schuhe ohne kostbaren Platz auf dem Boden zu beanspruchen. Hier ist jede Menge Platz für kleine Haushaltsgegenstände oder Accessoires.
2. Unter dem Bett: Gold wert!
Der Platz unter dem Bett ist oft ungenutzt – und dabei perfekt, um saisonale Kleidung, Bettwäsche oder sogar Geschenkpapier zu verstauen. Nutze flache Boxen mit Rollen oder Vakuumbeutel, um den Stauraum zu maximieren.
Mini-Hack: Beschrifte jede Box klar sichtbar, so findest du auch nach Monaten sofort, was du suchst.
Zusatz-Tipp: Achte auf verschließbare Boxen, damit kein Staub eindringen kann – gerade bei Stoffen ein echter Gamechanger.
So nutzt Du den Platz unter dem Bett optimal
Diese faltbare Unterbett-Aufbewahrungsbox ermöglicht es dir Bettdecken, Bettwäsche oder Saisonkleidung optimal aufzubewahren. Der transparente Fensterdeckel hilft dir den Überblick zu behalten.
3. Möbel mit Stauraumfunktion
Gerade in kleinen Wohnungen sind Multifunktionsmöbel die heimlichen Helden: Sitzbänke mit Stauraum, Couchtische mit Fächern oder Betten mit integrierten Schubladen schaffen Platz, ohne zusätzlichen Raum einzunehmen.
Mini-Hack: Wähle neutrale Farben und klare Linien, um optische Ruhe zu schaffen und den Raum größer wirken zu lassen.
Zusatz-Tipp: Achte darauf, dass der Stauraum leicht zugänglich ist – sonst bleibt er ungenutzt. Lift-up-Betten sind hier besonders praktisch.
4. Nutze Kisten, Körbe und Boxensysteme
Besonders in offenen Regalen oder auf Kleiderschränken sorgen Körbe und Boxen für visuelle Ruhe und Ordnung. Sie verhindern, dass Kleinkram sichtbar herumliegt, und machen den Raum sofort harmonischer.
Mini-Hack: Setze auf einheitliche Boxen in einer Farbe – das wirkt aufgeräumt, selbst wenn der Inhalt chaotisch ist.
Zusatz-Tipp: Nutze transparente Boxen für häufig genutzte Dinge, damit du ohne Suchen direkt zugreifen kannst.
Meine liebsten SchrankOrganizer
Für Dich habe ich eine Übersicht meiner liebsten Schrankorganizer für Küche, Schlafzimmer und Bad zusammengestellt. Hier findest Du sie:
5. Hol noch mehr aus deinen Schränken heraus
Die Innenseiten von Schranktüren und ungenutzte Seitenflächen sind oft unterschätzte Stauraumflächen. Mit Hänge-Organizern, zusätzlichen Regalböden oder kleinen Hakenleisten holst du das Maximum heraus.
Mini-Hack: Verwende transparente Organizer mit mehreren Fächern, um kleinen Gegenständen wie Accessoires, Putzmitteln oder Beauty-Produkten einen festen Platz zu geben.
Zusatz-Tipp: Für Küchenschränke eignen sich speziell Hängekörbe, die sich einfach einhängen lassen – perfekt für Folien, Servietten oder Gewürze.
KÜCHENORGANISATION?
Deine Küchenschränke könnten mehr Ordnung und Organisation gebrauchen? Dann findest Du hier meine liebsten Küchenorganizer.
Du bist dran!
Tagge mich @theorganized.de auf Instagram mit deinem Vorher-Nachher-Foto – ich freue mich drauf!