Vorratsschrank organisieren leicht gemacht - 3 Schritte zu mehr Ordnung!

Ein chaotischer Vorratsschrank ist der Endgegner in fast jedem Haushalt: offene Mehlpackungen, halbleere Chipstüten, doppelt gekaufte Nudeln und irgendwo eine Tomatensoße, die seit Monaten keiner mehr anrührt. 🙈

Das Problem: Wir sehen nicht auf einen Blick, was wir haben – und verlieren schnell den Überblick. Das führt zu unnötigen Einkäufen, Lebensmittelverschwendung und Stress im Alltag.

Die gute Nachricht: Mit einem klaren System, einfachen Tools und ein paar cleveren Hacks kannst du deinen Vorratsschrank in nur drei Schritten dauerhaft organisieren – und zwar so, dass es auch wirklich alltagstauglich ist. Hier kommen meine besten Tipps + Produktempfehlungen, die dir die Umsetzung superleicht machen.


Schritt 1: Alles raus, sortieren & Bestandsaufnahme machen

Bevor du loslegst: Alles raus aus dem Schrank. Ja, wirklich ALLES. Lege die Lebensmittel am besten auf den Tisch oder die Arbeitsplatte. Das wirkt zwar erst chaotisch, ist aber der wichtigste Schritt, um den Überblick zu bekommen. Manchmal empfiehlt es sich nach dem Aussortieren nochmal einkaufen zu gehen, um alles berücksichtigen zu können, was organisiert werden soll.

Hacks: Mach beim Ausräumen gleich eine Bestandsaufnahme. Welche Lebensmittel hast du doppelt, was ist abgelaufen, was könnte bald aufgebraucht werden? Wirklich abgelaufene Lebensmittel am besten gleich entsorgen, da du direkt mehr Platz schaffst. Doppelte Produkte am besten notieren, um Deine Einkaufsplanung direkt anzupassen. Offene Packungen bündelst Du direkt zusammen, damit Du sie direkt in Vorratsdosen umfüllen kannst.

🛒 Mein PRODUKTTIPP:

Transparente Aufbewahrungsboxen - perfekt, um direkt beim Sortieren schon Kategorien zu bilden (Snacks, Backzutaten, Frühstück).


Schritt 2: Vorratsdosen & Beschriftungssystem nutzen

Offene Verpackungen sind ein Ordnungs-Killer: Sie reißen auf, sehen unordentlich aus und Lebensmittel verderben schneller. Die Lösung: Einheitliche Vorratsdosen. Sie schaffen optische Ruhe, halten Lebensmittel länger frisch und machen es superleicht Vorräte im Blick zu behalten. Achte bei der Auswahl auf, dass sie stapelbar, transparent und luftdicht sind. Perfekt für Nudeln, Reis, Müsli, Mehl oder Snacks. So siehst du sofort, wie viel du von welchem Produkt hast. Offene Verpackungen verschwinden und dein Schrank wirkt wie aus einem Interior-Magazin. ✨

Hack: Schreibe nicht nur den Inhalt, sondern auch das Mindesthaltbarkeitsdatum klein auf das Label oder den Boden.

Die beste Labelmaschine Etikettiergerät

🛒 Mein Produkttipp:

Diese praktische Label-Drucker hilft dir beim Etikettieren auf Vorratsdosen und lässt sich einfach mit deinem Handy verbinden.

Weitere Label-Favoriten findest Du hier.


Vorratsschrank Ordnung und Organisation Tipps

Schritt 3: Zonen einrichten & dauerhaft Ordnung halten

Jetzt geht’s ans Einräumen. Der Schlüssel: jedes Produkt bekommt eine feste Zone. So findest du dich nicht nur schneller zurecht, sondern auch alle anderen im Haushalt. Zonen kannst du nach Frühstück, Snacks, Backen, Kochen, Getränke und Konserven definieren. So bleibt Ordnung langfristig, weil das System klar ist.

Hack: Richte Dir eine Back-Stock Zone ein, wo Du Nachschub lagerst.

🛒 Produkttipps:

  • Drehteller für Öle, Essig und Soßen - kein Kramen mehr in der Tiefe

  • Regaltrenner für klare Abgrenzungen zwischen den Zonen

  • Ausziehbare Teleskopschubladen, um auch hinten alles zu erreichen



Shop My Favorites

Hier geht’s zu meiner Amazon Storefront mit allen Produkten für deinen Vorratsschrank.


Du bist dran!

Ein organisierter Vorratsschrank ist kein Hexenwerk – es braucht nur ein gutes System, ein paar smarte Tools und 30 Minuten deiner Zeit. Danach sparst du nicht nur Platz und Nerven, sondern auch bares Geld, weil du doppelte Einkäufe vermeidest.

Also: Heute rausziehen, sortieren, umfüllen und neu einräumen – und schon macht dein Vorratsschrank richtig Freude.

Tagge mich @theorganized.de auf Instagram mit deinem Vorher-Nachher-Foto – ich freue mich drauf!

Nadine

Zurück
Zurück

8 Dinge, die dein Zuhause im Herbst wirklich braucht

Weiter
Weiter

Deinen Schminktisch organisieren – so macht Make-up Spaß