5 Tipps für deine Kühlschrank Organisation
Für mehr Ordnung, bessere Entscheidungen und einen entspannten Alltag!
„Wenn ich nicht weiß, was ich tun soll, dann gehe ich erstmal zum Kühlschrank und suche dort die Antwort.“ 😉 Kommt dir das bekannt vor? Und jetzt stell dir vor, wie gesund und klar deine Entscheidungen ausfallen würden, wenn dein Kühlschrank mit System und den richtigen Intentionen organisiert wäre.
Ein strukturierter Kühlschrank kann dir helfen, Fehlkäufe zu vermeiden, Haltbarkeit im Blick zu behalten und mehr Spaß am Kochen zu haben. Gleichzeitig unterstützt er dich dabei, gesünder zu leben. Hier kommen meine 5 besten Kühlschrank-Organisationstipps für deinen Neustart – inklusive meiner liebsten Organizer-Tools zum direkten Nachshoppen.
1. Gesund einkaufen - die Basis für Klarheit
Wer keine Sweets & Snacks im Kühlschrank hat, kann sie auch nicht essen! Ganz so streng muss es natürlich nicht sein – Schokolade gehört zum Leben dazu. Aber: Ein gut sortierter Kühlschrank voller frischem Obst, Gemüse und natürlicher Snacks macht gesunde Entscheidungen viel leichter.
📌 Mini-Hack: Erstelle dir eine Liste mit gesunden Basics (z. B. Joghurt, Karotten, Hummus), die du immer im Kühlschrank hast. So bist du beim Einkaufen entspannter und im Alltag jederzeit vorbereitet.
🛒 Mein Tipp:
Die Vorratsdosen von Rotho sind perfekt für Snacks, Meal Prep & eine schöne Optik im Kühlschrank.
2. Neustart - einmal alles raus
Der wichtigste Schritt für Ordnung ist ein kompletter Reset. Räume deinen Kühlschrank komplett aus, prüfe jedes Produkt auf Haltbarkeit und reinige alle Fächer gründlich. So startest du wirklich frisch.
📌 Mini-Hack: Entsorge alles, was abgelaufen ist, und schreibe dir beim Ausräumen gleich eine Einkaufsliste mit dem, was fehlt.
3. Denke in Supermarkt-Kategorien
Der wichtigste Schritt für Ordnung ist ein kompletter Reset. Räume deinen Kühlschrank komplett aus, prüfe jedes Produkt auf Haltbarkeit und reinige alle Fächer gründlich. So startest du wirklich frisch.
📌 Mini-Hack: Kategorien lieber allgemein halten („Milchprodukte“ statt „Ziegenkäse“), damit dein System flexibel bleibt.
👉 Mein Tipp:
Meine absolute Empfehlung für mehr Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff im Kühlschrank: transparente Drehteller. Perfekt für Soßen, Marmelade und Dressings. Kein Kramen in der hintersten Ecke!
4. Boxen & Zonen schaffen
Jede Kategorie bekommt ihren festen Rahmen- am besten in transparenten Organizer-Boxen. Das sorgt für Übersicht und maximiert gleichzeitig Stauraum.
📌 Mini-Hack: Lagere empfindliche Lebensmittel wie Beeren oder Salat in speziellen Frischhalteboxen mit Lüftungssystem - sie bleiben viel länger frisch!
Mach es besonders
Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
5. Let’s label it!
Labels sind das Geheimnis für dauerhafte Ordnung. Sie machen dein System für alle Familienmitglieder klar und sorgen dafür, dass alles seinen Platz behält. Die Begriffe sollten so gewählt sein, dass sie einen klarer Wegweiser für alle darstellen und zugleich flexibel genug sind, um auch mal speziellere Lebensmittel an besonderen Tagen, wie Weihnachten & Co. zu lagern.
📌 Mini-Hack: Verwende allgemeine Begriffe, wie “Käse”, “Snacks”, “Gemüse” und ergänze für Kinder Labels mit Symbolen.
Shop my favorites
Alle meine Küchenfavoriten findest Du auch in meiner Amazon Storefront direkt zum Nachkaufen!
👉 Hier findest Du alle Organizer für den Kühlschrank.
Du bist dran, deinen Kühlschrank zu organisieren!
Tagge mich @theorganized.de auf Instagram mit deinem Vorher-Nachher-Foto – ich freue mich drauf!